
Mindmap
Inhalte bekommen Struktur
von Christina Otto
In Kleingruppen erstellen Kinder und Jugendliche zu einem selbstgewählten Thema eine Mindmap auf Papier und am Computer.
Zielgruppe:
■ 6 bis 14 Jahre
■ Von Kleingruppe bis Klassengröße
Dauer:
■ Ein bis zwei Blöcke à 45 Minuten
Material:
■ Computer
■ Programm XMind (Open-Source-Software, in der
Basisversion kostenlos)
Ziele:
■ Strukturieren von Inhalten
■ Umgang mit einem Mindmapping-Programm
Ablauf:
Die Gruppe sollte sich zu Beginn in Gruppen von vier Personen zusammenfinden und sich gemeinsam ein Thema überlegen, zu dem sie eine Mindmap / Ideensonne erstellen möchten. Auf einem großen, weißen Papier können sie sich nun alles zu dem Thema notieren, was den Teilnehmer/- innen einfällt. Digital wird die Mindmap entweder im Anschluss oder auch schon sofort mit dem Programm x-Mind am Computer erstellt. Eine Mindmap ist eine Sammlung von Inhalten, die einem zu einem Thema einfallen. Sie dient dazu, Ideen zu generieren und zu strukturieren. In der Schule dient eine Mindmap oder auch Ideensonne häufig dazu, das vorhandene Vorwissen der Kinder zu einem Thema abzufragen.
Links / Literatur:
Auf www.xmind.net kann die freie Basisversion kostenlos heruntergeladen werden.
Auch www.chip.de bietet einen Download an.